Aktivitäten


Veranstaltung «Windkraft» am 4.9.2023

Nach den Plänen des Kantons könnten auf dem Altenberg in Gossau zwei Wind­kraftanlagen erstellt werden. Von der Baudirektion sind vorläufig 46 sog. Potenzial­gebiete bezeichnet worden, wo die Voraussetzungen für Windenergie erfüllbar sein könnten. Insgesamt wurden 120 Standorte in Prüfung genommen.

Mit drei Fachreferaten haben wir gezeigt, wie weit die Planungen fortgeschritten sind, wie die Bewilligungsverfahren laufen, wie die Gemeinde mitwirken kann und wie die Einwohner in das Projekt miteinbezogen werden können. Es referierten folgende Organisationen:

• AWEL, Abteilung Energie Heinz Villa, Energieberater

• Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE), Nadine Brauchli, Bereichsleiterin Energie

• Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, Raimund Rodewald, Geschäftsleiter

In der Diskussion tauchten Fragen auf wie:

·         Eignet sich der Altenberg als Standort?

·         Hat es dort genügend Wind?

·         Sind die bis 250 Meter hohen Windräder aus Landschaftsschutzsicht akzeptabel?

·         Ist der Beitrag der Windkraft sinnvoll und ausreichend für die künftige Stromversorgung?

·         Gibt es allenfalls Alternativen?

·         Wie können Gemeinde und Bürger bei der Projektierung mitwirken?

·         Gibt es gesundheitliche Risiken wie Infraschall?

·         Fehlt die Nachhaltigkeit, zu viel Beton?

 130 Personen besuchten den Anlass und diskutierten mit. Es ging nur um Darstellung von Fakten, nicht um eine Bewertung oder politische Stellungnahmen. Eine Abstimmung wie in anderen Windkraft-Veranstaltungen wurde von Anfang an ausgeschlossen. Grosses Interesse fanden die Ausführungen des Geschäftsleiters der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, Raimund Rodewald, der die Situation in Gossau wie folgt beurteilte (wörtliche Abschrift):

 

Der Schweizer Landschaftsschutz bewertet den Standort negativ, weil

·         Inselanlage auf einem Drumlin, kantonales Landschaftsschutzgebiet, Mosaiklandschaft

·         Nur durchschnittliche Windgeschwindigkeit

·         Kein wesentlicher Energiebeitrag

·         Keine Vorbelastung, keine Bündelung

·         Hohe Einsehbarkeit aus 360 Grad Winkel

·         Massstäblichkeit verletzt (Erhebung ist 80 m, die WEA > 200 m, Hügelüberhöhung um Faktor 2,5)

 


Besuch der Umwelt Arena in Spreitenbach am 6. Mai 2023.

Der Klimaverein organisierte am 6. Mai 2023 einen Besuch für seine Mitglieder in der Umwelt Arena in Spreitenbach.

Die Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach ist Lernort zu aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie im Alltag. und hat sich als Kompetenzzentrum für Umwelt- und Energiefragen, Umweltbildung und nachhaltige Mobilität etabliert. Mit über 45 Ausstellungswelten zum Anfassen, Erleben und Experimentieren konnten sich die Teilnehmenden mit vielfältigen Themen der Umwelt befassen wie «Erneuerbare Energien», «Bauen und Modernisieren», «Nachhaltige Mobilität», «Sonnentrail» und Testfahrten auf dem Indoor-Parcours.


Energierundgang 2. Juli 2022

 

Am 2. Juli 2022 wurde nach fünf Jahren wieder ein «Energierundgang» durchgeführt. Die Besucher wurden mit vier Themen vertraut gemacht:

  •  Sinnvolle Elektromobilität mit Demonstration der Gemeinde-Ladestation für E-Autos bei der AL-Arena und Ausstellung von 22 Elektroautos, die heute schon auf dem Markt sind.
  • Heizungsersatz mit den Stichworten Beratung, Förderbeiträge, Energiegesetz Kanton Besichtigung (Erdsonde- und Luft-Wärmepumpe)
  • Fotovoltaik-Anlage auf der AL-Arena, kombiniert mit einer Speicherbatterie, einer Erdsonden- Wärmepumpe und der Lüftungsanlage.
  • Eigene PV-Anlage: Fachleute beraten die Besucher mit dem Ziel, dem Eigentümer möglichst ein schlüsselfertiges Projekt zum Festpreis anbieten zu können.

Nach den Sommerferien 2022 sollen insbesondere Vortragsveranstaltungen und Informationen für die Bevölkerung stattfinden. Bereit angemeldet ist im Frühjahr das vom Kanton Zürich zur Verfügung gestellte und organisierte  Unterstützungsprogramm "starte!". Die kostenlose Veranstaltung beinhaltet mittels Animationen aufbereitete Informationen und ein Themenpodium mit Fachexperten, welche die Vorteile einer energetischen Gebäudemodernisierung von Wohnbauten und eine optimale Vorgehensweise aufzeigen. Vor und nach dem Informationsteil präsentieren sich verschiedene Fachpartner aus der Gebäude- und Energiebranche im Rahmen einer Tischausstellung. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Themen Heizungsersatz, Solarenergie sowie der sogenannte GEAK® – ein Ausweis, der Auskunft über den energetischen Zustand eines Gebäudes gibt. Zusätzlich wird auch über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten im Zusammenhang mit Gebäudesanierungen informiert. Ausserdem erhalten die Besuchenden Tipps zu weitergehenden Informationen und Beratungen. 


Durch die Annahme der «Energieinitiative» im Jahre 2020 hat die Gemeinde jährliche Mittel von 180’000 Franken zur Unterstützung eigener Aktivitäten erhalten. Der Klimaverein bemüht sich deshalb im Dialog mit den Gemeindebehörden, sinnvolle Projekte zu evaluieren, die dieser Zwecksetzung entsprechen.